“Männer-Power” Ringelblumen-Pucks mit Aloe-Vera….klar doch…..und maskulinem Duft natürlich…
CHF 10.50
Diese Naturschönheit hat sich als wahre Schaumbombe entpuppt und ist haptisch unbeschreiblich zart-schmelzig… für mich persönlich eine Seife der Superlative!
Ringelblume und Lanolin sind eine Wohltat für die Haut und zusammen ergeben sie ein mildes, zart schäumendes Sommerseifchen. Das enthaltene Ringelblumen-Mazerat, einen Spritzer Sanddornfruchtfleischöl und die Ringelblumenblütenblätter geben der Seife einen natürlichen und freundlichen Gelbton
Nicht vorrätig
Beschreibung
Diese Seife enthält hochwertige Inhaltsstoffe, was sie zu einer ausgezeichneten Seife macht. Sie besteht aus: Calendula-Mazerat (entzündungshemmend, heilend, weichmachend, beruhigend und feuchtigkeitsspendend), Kokosnuss-Pflanzenöl (nährend, beruhigend und verleiht der Seife Geschmeidigkeit), Kakaobutter (HautschuGanz dezent riecht der wunderbare Duft von Tobacco Leaf (ich könnte mich reinlegen), mit ein bisschen Atlaszeder abgerundet. tz), Lanolin und getrocknete Ringelblumen-Blüten aus dem Garten (Hautregeneration). Rizinusöl für einen tollen Schaum, Aloeveragel frisch, Salz, Zucker und Maulbeerseide, dest.Wasser, NaOH, Sanddornfruchtfleischöl. Die Überfettung liegt bei 12%. Für die Anwendung als Körper – und Gesichtsseife.
Wissenswertes:
-Alle meine Seifen sind für Haut und Haare geeignet.
-Alle Seifen sind in reiner Handarbeit gefertigt, jedes Seifenstück ist ein Unikat und kann leicht von der Abbildung abweichen.
-Jeder Arbeitsschritt ist reine Handarbeit – vom Abwiegen der Zutaten bis zum Verpacken der fertig gereiften Seifen.
-Das Sortiment wird ständig erweitert und beliebte Seifenserien werden immer wieder nachproduziert.
-Die Naturseifen nach Benutzung gut abtrocknen lassen.
Verpackung der Seifen:
Damit der Duft der Seifen erhalten bleibt und nicht allzu rasch verduftet, muss man die Seifen natürlich irgendwie einpacken. Aus umweltfreundlichem Gedanken, habe ich deshalb die Zellglasverpackung gewählt.
Cellulosehydrat oder auch Zellglas, bekannt unter dem Namen Zellophan sowie dem früheren Markennamen Cellophan
ist einer der ältesten Kunststoffe für Verpackungen, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen dürfen. Es handelt sich um eine dünne, farblose und
transparente Folie aus einem Celluloseregenerat mit dem charakteristischen „Cellophangriff“ und Knistereffekt.
Zellglas ist weder besonders plastisch noch elastisch verformbar und nur in geringem Maße dehnbar. Jedoch ist Zellglas ein Kunststoff, der voll aus
nachwachsenden statt fossilen Rohstoffen hergestellt werden kann. Die stoffliche Zusammensetzung ähnelt der einer Viskosefaser.
Zellglas lässt jedoch Wasserdampf passieren. Dadurch verhindert eine entsprechende Verpackung, dass sich im Inneren Kondenswasser bildet.
Reines Zellglas kann man sowohl kompostieren als auch zum Altpapier geben. Die nicht beschichtete Folie ist vollständig biologisch abbaubar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.