“Lavendelpuck” die edle französische Lavendelseife

CHF 11.50

…. Und hier ist sie…. die Lieblings-Seife vieler Seifenbenutzer vom letzten Sommer. Die handgemachte Naturseife für Männer und Frauen – für kleine und grosse „Finöggelis“!

“UND WENN ICH WÜSSTE, DASS MORGEN DIE WELT UNTERGEHT; ICH WÜRDE HEUTE NOCH SCHNELL EIN SEIFLEIN RÜHREN”!!

Ich freue mich sehr, Euch ein weiteres Seifenkind aus der Kategorie Monatsseife für den Monat  AUGUST  vorstellen zu dürfen.

Ein blumig sinnliches Bouquet strömt uns aus dem Herzen Frankreichs entgegen. Mit dieser edlen Kreation lade ich dich ein, den Zauber dieser aromatischen Heilpflanze – auch als «Gold der Provence» bezeichnet – zu entdecken und in ein entspannendes mediterranes Lebensgefühl einzutauchen. Lavendel: Bekannt für seine entspannenden, reinigenden und beruhigenden Eigenschaften und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Ihrem Alltag.

Es war einmal eine Seife, die davon träumte, ein echtes Kunstwerk zu werden…  so beginnt alles in den sonnigen Lavendelfeldern der „Provence“, dem Geburtsort dieser Pflanze…. Dann kommt die magische Begegnung mit der künstlerischen Verpackung. Aus meinem Gemälde “Violet Imagination”, habe ich Kunstdrucke auf einem feinen Papierflies gefertigt.

“Lavendelpuck” ist die Seife des Monats August und wird den ganzen Monat August im Shop zu einem reduzierten Preis für nur Fr. 10.50 zu kaufen sein.

17 vorrätig

Beschreibung

Inhaltsstoffe: Oliven, Lavendel-Frischpflanzenöl, Kokos, Reiskeimöl, Kakaobutter, Mandelöl süss, Lavendelhydrolat, Ziegenmilch, NaOH, Salz, Puderzucker, Maulbeerseide. ÄÖ Lavendel, Lemongras. LU/ÜE beträgt 15%.

Wissenswertes:

-Alle meine Seifen sind für Haut und Haare geeignet.

-Alle Seifen sind in reiner Handarbeit gefertigt, jedes Seifenstück ist ein Unikat und kann leicht von der Abbildung abweichen.

-Jeder Arbeitsschritt ist reine Handarbeit – vom Abwiegen der Zutaten bis zum Verpacken der fertig gereiften Seifen.

-Das Sortiment wird ständig erweitert und beliebte Seifenserien werden immer wieder nachproduziert.

-Die Naturseifen nach Benutzung gut abtrocknen lassen.

Verpackung der Seifen:

Damit der Duft der Seifen erhalten bleibt und nicht allzu rasch verduftet, muss man die Seifen natürlich irgendwie einpacken. Aus umweltfreundlichem Gedanken, habe ich deshalb die Zellglasverpackung gewählt.
Cellulosehydrat oder auch Zellglas, bekannt unter dem Namen Zellophan sowie dem früheren Markennamen Cellophan
ist einer der ältesten Kunststoffe für Verpackungen, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen dürfen. Es handelt sich um eine dünne, farblose und
transparente Folie aus einem Celluloseregenerat mit dem charakteristischen „Cellophangriff“ und Knistereffekt.
Zellglas ist weder besonders plastisch noch elastisch verformbar und nur in geringem Maße dehnbar. Jedoch ist Zellglas ein Kunststoff, der voll aus
nachwachsenden statt fossilen Rohstoffen hergestellt werden kann. Die stoffliche Zusammensetzung ähnelt der einer Viskosefaser.
Zellglas lässt jedoch Wasserdampf passieren. Dadurch verhindert eine entsprechende Verpackung, dass sich im Inneren Kondenswasser bildet.
Reines Zellglas kann man sowohl kompostieren als auch zum Altpapier geben. Die nicht beschichtete Folie ist vollständig biologisch abbaubar.