„Just a stone / EinStein“ Gesichts-, Dusch- und Haarseife mit Lemongrass und Salbei für die Herren! Neuauflage.
CHF 12.00
JAWOHL…..FÜR MÄNNER …… die unter der Dusche ein gutes Stück Seife zu schätzen wissen – Für die Herren der Schöpfung – Ein schönes Design, ein passender Stempel und schon ist die Welt in Ordnung –
Lemongrass ist ein aromatisches Gras, das als traditionelles Gewürz in der asiatischen und vietnamesischen Küche bekannt ist. Es hat eine wohltuende erfrischende Wirkung, regt die Durchblutung und den Lymphfluss an. Lemongrass hilft gegen fette und ölige Haut, wirkt aufmunternd und konzentrationsfördernd. Der anregende und stimulierende Duft vertreibt Lustlosigkeit, fördert die Kreativität und weckt neue Lebensgeister. Dank seines frischen, fruchtigen Dufts und seiner erfrischenden Wirkung wird Lemongrass außerdem häufig in Kosmetik- und Reinigungsprodukten verwendet. Ich finde es ist ein tolle Pflanze für Seife. Zudem duftet Lemongrass herrlich frisch zitronig und klärt die Haut. Aufgrund dieser klärenden Eigenschaften eignet sich das Lemongrassöl ideal für die Hautpflege. Es hilft bei Unreinheiten und bei der Entgiftung der Haut. Ein Grund mehr, warum du Lemongrass in deine Pflegeroutine einbauen solltest. So fühlt sich deine Haut wieder porentief rein an.
Als Seifenzusatz eignet sich Salbei ganz besonders für Menschen mit unreiner Haut. Salbei kann durch seine entzündungshemmende Wirkung dazu beitragen, dass sich die Haut wieder beruhigt und Unreinheiten schneller abklingen.
Nicht vorrätig
Beschreibung
Das Rezept: Oliven, Rizinus, Traubenkern, Kokos nativ, Kakaobutter. Die Überfettung beträgt 14%. Für die Lauge habe ich Lemongrass- und Salbeihydrolat hergestellt 30% auf die GFM (GesamtFettMenge). Duft: PÖ Aquatic und ätherisches Minzenöl.
Wissenswertes:
-Alle meine Seifen sind für Haut und Haare geeignet.
-Alle Seifen sind in reiner Handarbeit gefertigt, jedes Seifenstück ist ein Unikat und kann leicht von der Abbildung abweichen.
-Jeder Arbeitsschritt ist reine Handarbeit – vom Abwiegen der Zutaten bis zum Verpacken der fertig gereiften Seifen.
-Das Sortiment wird ständig erweitert und beliebte Seifenserien werden immer wieder nachproduziert.
-Die Naturseifen nach Benutzung gut abtrocknen lassen.
Verpackung der Seifen:
Damit der Duft der Seifen erhalten bleibt und nicht allzu rasch verduftet, muss man die Seifen natürlich irgendwie einpacken. Aus umweltfreundlichem Gedanken, habe ich deshalb die Zellglasverpackung gewählt.
Cellulosehydrat oder auch Zellglas, bekannt unter dem Namen Zellophan sowie dem früheren Markennamen Cellophan
ist einer der ältesten Kunststoffe für Verpackungen, die direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen dürfen. Es handelt sich um eine dünne, farblose und
transparente Folie aus einem Celluloseregenerat mit dem charakteristischen „Cellophangriff“ und Knistereffekt.
Zellglas ist weder besonders plastisch noch elastisch verformbar und nur in geringem Maße dehnbar. Jedoch ist Zellglas ein Kunststoff, der voll aus
nachwachsenden statt fossilen Rohstoffen hergestellt werden kann. Die stoffliche Zusammensetzung ähnelt der einer Viskosefaser.
Zellglas lässt jedoch Wasserdampf passieren. Dadurch verhindert eine entsprechende Verpackung, dass sich im Inneren Kondenswasser bildet.
Reines Zellglas kann man sowohl kompostieren als auch zum Altpapier geben. Die nicht beschichtete Folie ist vollständig biologisch abbaubar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.