
“Innocent” Cashew-Milchseife
Liebe Leserin, lieber Leser
Ich freue mich, Euch eine weitere neue Seifenkreation zeigen zu dürfen. Und zwar ist diesmal eine Cashew-Milchseife entstanden. Wer kennt diese bekömmlichen Nüsse
nicht, ich jedenfalls mag diese sehr als kleinen Snack. Aber wusstet Ihr, dass Cashews keine Nüsse sind, sondern Kerne?
Cashewkerne gehören aus botanischer Sicht nicht zu den Nüssen: Sie sind Kerne der Cashewbaum-Frucht. Dieser bis zu 15 Meter hohe Baum bildet birnenförmige,
verdickte Fruchtstiele aus, die als Cashewäpfel bezeichnet werden, aber nur Scheinfrüchte sind. Denn anders als alle anderen Früchte der Welt tragen sie ihre
Samen nicht im Inneren. Stattdessen wachsen am unteren Ende dieser Fruchtstiele die eigentlichen Früchte des Baums, die nierenförmigen Cashewnüsse.
Botanisch gesehen gehören diese tatsächlich zum Steinobst. In der hölzernen Schale der Steinfrucht wiederum befindet sich dann der etwa 2-3 cm große Cashewkern.
Nüsse allgemein sind sehr gesund und spielen keine geringe Rolle beim Anti-Aging. Doch Cashewnüsse stechen besonders heraus, denn ihr Gehalt an dem Anti-Aging Vitamin E
ist besonders hoch. Damit tragen sie besonders stark zu einer schönen und glatten Haut bei und bremsen den vorzeitigen Alterungsprozess der Haut.
Für mein Seifchen habe ich im Vorfeld Cashew-Milch hergestellt. Diese Milch kam als Laugenflüssigkeit ins Seifenrezept.
Milchseifen zeichnen sich durch einen besonders cremigen Schaum, ein schönes Waschgefühl und einen zusätzlichen Pflegefaktor für die Haut aus.
Prinzipiell kann man jede Milch als Zugabe für Seife verwenden: z.B. Schafsmilch, Ziegenmilch, Kuhmilch, Eselsmilch, Stutenmilch, Buttermilch, Sojamilch, Kokosmilch, Mandelmilch etc. und es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese in die Seife zu geben.
- Inhaltsstoffe:
Erdnussöl, Kokos, Baumnussöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Sonnenblumenöl HO, Roggenmehl, selbstgemachte Cashew-Milch. Beduftet habe ich mit dem ätherischen Lavendelöl und dem Parfümöl Figue & Brown Sugar. Das gute Stück ist ungefärbt und die Überfettung beträgt 15%.
Ein kleines Stückchen Seife habe ich angewaschen und den obligaten Schaumtest gemacht. Der Schaum ist wirklich wunderbar üppig, weich und total crèmig, bin ganz begeistert.
Nun wünsche ich Euch eine schöne und besinnliche Adventszeit.
Herzliche Grüsse
4 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Oli
Wow fantastisch sieht die aus!
Barbara Roth
Hoi Oli
Danke für Deinen Kommentar, es freut mich sehr, dass sie Dir gefällt.
Liebe Grüsse
Mam
Claudia Meichtry
Hallo Barbara
Ja auf die freue ich mich schon.
Habe deine Seife: Birke-, Holunder der Melanie von “Bärli&Schwänli” zum Probieren geschenkt.
Ich wünsche dir von Herzen Frohe Festtage.
Liäbä Grüäss aus dem Wallis
Claudia
Barbara Roth
Hallo Claudia
Danke für Deinen Kommentar. Hoffe, die Birke-Holunder gefällt Melanie. Übrigens, die Paradeiserl/Tomatenseife ist jetzt wieder erhältlich, wollte Dir eine E-Mail schreiben, aber bestimmt hast Du es schon gesehen.
Auch Dir frohe Festtage.
Liebe Grüsse
Barbara